Fremde im Visier — Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg
Home / English I Français
Das Forschungsprojekt
Die Ausstellung
Raum 1
Raum 2
Raum 3
Raum 4
Raum 5
Raum 6
Raum 7
Raum 8
Die Presse
Besucherstimmen
Ausstellungsstationen
Aktuelles
Perspektiven
Die Kuratorinnen
Publikationen
Ihr Album unter der Lupe
Kontakt / Impressum Datenschutz
Kuratorinnen
······································································································
Dr. Petra Bopp
lebt und arbeitet in Hamburg
Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Ethnologie in Hamburg.
1977 bis 1980 Forschungsaufenthalt in Paris.
1990 Promotion in Kunstgeschichte zur
ästhetischen Kolonisierung des Orients.
1990 bis 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin in
der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Referat Bildende Kunst.Lehraufträge am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg, der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg und an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
1995 bis 2001 Koordinatorin der Ausstellung Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht
1941 bis 1944 beim Hamburger Institut für Sozialforschung und dem Verein zur Förderung
der Ausstellung Vernichtungskrieg e.V. in Hamburg.
2004-05 Kuratorin der Ausstellung
Viermal Leben. Jüdisches Schicksal in Blankenese gemeinsam mit Hannes Heer und Peter Schmidt im Auftrag des Vereins zur Erforschung der Geschichte der Juden in Blankenese. www.viermalleben.de2004-2008 DFG-Forschungsprojekt Fremde im Visier. Privatfotografie der Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
www.nng.uni-jena.de/Petra_Bopp.html
2009 ff Kuratorin der Ausstellung Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg.
2013 Fellow an der Kolleg-Forschergruppe
BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik am
Kunsthistorischen Institut der Freien Universität
Berlin www.bildevidenz.de/fellows/petra-bopp/
Forschungsschwerpunkte
Fotografie und Kunst im Nationalsozialismus
Kriegsfotografie im 20. Jahrhundert
Orientalismus in der Fotografie und bildenden Kunst des 19./20. Jahrhunderts
Publikationen (Auswahl)
Images of Violence in Wehrmacht Soldiers’
Private Photo Albums, in: Jürgen Martschukat,
Silvan Niedermeier (Ed.),
Violence and Visibility in Modern History.
(Palgrave Macmillan) New York 2013, p. 181-197
With camera in combat: German soldiers' photo
albums of World War II, in Graeme Farnell (Ed.),
The Photograph and the Collection,
MuseumsEtc, Edinburgh, 2013, S. 547-594.
„Rein ins Loch und weitergezeichnet“.
Tagebücher, Feldpostbriefe, Zeichnungen
und Fotos eines Wehrmachtsoldaten, in:
Veit Didczuneit (Hg), Schreiben im Krieg -
Schreiben vom Krieg. Feldpost im Zeitalter
der Weltkriege, Essen 2011, S. 297-306.Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg, in: Deutsche Fotografische Akademie, Bulletin, Nr. 27, 2011, S. 24-27.
Deutsche in Norwegen zwischen 1940 und 1945,
in: Ausstellung „Nordlandreise.
Die Geschichte einer touristischen Entdeckung“, Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum 2010.
Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg. Kerber Verlag Bielefeld 2009,
2. Aufl. 2012.
Petra Bopp, Sandra Starke, Fremde im Visier –
Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg,
Broschüre zur Ausstellung.
Kerber Verlag Bielefeld 2009.
"Die Kamera stets schussbereit." Die Fotopraxis deutscher Soldaten in den beiden Weltkriegen, in: Gerhard Paul (Hrsg.), Das Jahrhundert der Bilder, Bd. 1, (Vandenhoeck und Ruprecht) Göttingen 2009, S. 164-171.
"... ich habe ja nun aus Russland genug Bilder." Soldatenalltag im Sucher eines Amateurfotografen im Zweiten Weltkrieg, in: Irene Ziehe, Ulrich Hägele (Hrsg.), Der engagierte Blick. Fotoamateure und Autorenfotografen dokumentieren den Alltag. (Lit) Berlin 2007, S. 73-95.
"Rasse und Schönheit des Orients". Lehnert & Landrocks Fotografien als Widerschein kolonialer Blicke in Postkarten und Bildbänden der zwanziger Jahre, in: Sven Halse (Hrsg.), Worte, Blicke, Träume. Beiträge zum deutschen Kolonialismus in Literatur, Fotografie und Ausbildung. (Fink) München 2007 (Text und Kontext, Jahrbuch für Germanistische Literaturforschung in Skandinavien, Sonderreihe, Bd 53), S. 93-164.
"Erschossene Partisanen in Pleskau", in: Rundbrief Fotografie, Vol. 14, 2007, Nr. 4, S. 3-4.
"Unsere Bilder sollen von uns erzählen". Fotografische Splitter vom Weiterleben, in:
Barbara Hartmann, Unsere Sicht - zwölf Frauen
aus Srebrenica. (modo) Freiburg 2005, S. 98-107.
Viewing the photographs of Willi Rose, in: Thomas Eller (ed.), Shadows of War. A German Soldier's Lost Photographs of World War II. (Abrams) New York 2004. p. 12-23
"Hier ging der Krieg nicht spurlos vorbei". Konstruktionen von Erinnerung in den Fotoalben eines Wehrmachtssoldaten, in: Detlef Hoffmann (Hrsg.), Kunst nach dem Krieg. (Loccumer Protokolle 72/03) Rehberg-Loccum 2004, S. 211-225.
Orientalismus im Bild. 1903: Rudolf Lehnerts erste Fotoexkursion nach Tunesien und die Tradition reisender Orientmaler, in: Alexander Honold/Klaus R. Scherpe (Hrsg.), Mit Deutschland um die Welt. Eine Kulturgeschichte des Fremden in der Kolonialzeit. (J.B. Metzler) Stuttgart 2004, S. 288-299.
Fremde im Visier. Private Fotografien von Wehrmachtssoldaten, in: Anton Holzer (Hrsg.), Mit der Kamera bewaffnet. Krieg und Fotografie. (Jonas) Marburg 2003, S. 97-117.
Les images photographiques dans les expositions sur les crimes de la Wehrmacht ou comment l'histoire devient intime, in: Sophie Wahnich (ed.), Fictions d'Europe. La guerre au musée. (Editions des archives contemporaines) Paris 2003, S. 189-209.
Für eine Philologie des Auges, in: Wolfgang Ernst, Anselm Franke (Hrsg.), Politik der Bilder. Visuelle Kompetenz und Kriegsbildrhetorik. (Kunst-Werke) Berlin 2002, S. 44-61.
"Wo sind die Augenzeugen, wo ihre Fotos?", in: Hamburger Institut für Sozialforschung (Hrsg.), Eine Ausstellung und ihre Folgen. (Hamburger Edition) Hamburg 1999, S. 198-229.
Fern-gesehen. Französische Bildexpeditionen in den Orient 1865-1893. (Jonas) Marburg 1995.
Sandra Starke
lebt und arbeitet in Berlin
Studium der Neueren und Neuesten Geschichte,
Europäischen Ethnologie und Publizistik- und Kommunikationswissenschaften in Berlin und
Sevilla
2011 – 2012 Selbstständige Fotohistorikerin,
Abschluss 2004, Magisterarbeit
„Privates Fotografieren 1933 - 1939
am Beispiel von Familienalben“
2006 – 2008 Wissenschaftliche Volontärin der
Gedenkstätte Buchenwald, Weimar 2009 – 2011
Stipendiatin „Museumskuratoren für Fotografie“
der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung,
Essen am
Münchner Stadtmuseum,
Museum Folkwang, Essen,
Kupferstich-Kabinett Dresden,
Getty Research Institute, Los Angeles
u.a. Museum Folkwang, Essen,
The Wende Museum, Los Angeles2012 ff Ausstellungsassistentin für die Stiftung
Haus der Geschichte der Bundesrepublik
Deutschland, Berlin
Ausstellungen
„Dabeisein. Fotografien von Jürgen Heinemann
und Tobias Zielony“, Museum Folkwang Essen 2011„Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten
Weltkrieg“, Stadtmuseum Oldenburg 2009 ff„Weimar im Nationalsozialismus“,
Stadtverwaltung Weimar 2008 ff„Schwarz auf Weiß. Fotografien vom
Konzentrationslager Buchenwald“,
Gedenkstätte Buchenwald 2007
Publikationen (Auswahl)
Fenster und Spiegel. Private Fotografie
zwischen Norm und Individualität, in:
Historische Anthropologie, Jahrgang 19
Heft 3, Köln 2011, S. 447–474.Realistic and War-like. Die Bildproduktion
der Signal Corps im Zweiten Weltkrieg, in:
Monika Heinemann u.a. (Hg), Medien
zwischen Fiction-Making und Realitätsanspruch.
Konstruktionen historischer Erinnerung,
München 2011, S. 45–64.„Ich lege dir ein paar Bilder bei ...“. Feldpost
und Fotoalbum von Fritz Bopp, in:
Veit Didczuneit (Hg), Schreiben im Krieg -
Schreiben vom Krieg. Feldpost im Zeitalter
der Weltkriege, Essen 2011, S. 307–313.Dabeisein. Fotografien von Jürgen Heinemann
und Tobias Zielony, Ausstellungskatalog
Museum Folkwang, Göttingen 2011.
Dokument − Parole, Sozialdokumentarische
Fotografie 1920 bis 1945, in: Agnes Matthias (Hg), KunstFotografie. Katalog der Fotografien von
1839 bis 1945 aus der Sammlung des Dresdner
Kupferstichkabinetts, Berlin 2010, S. 120–123.Petra Bopp, Sandra Starke, Fremde im Visier –
Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg,
Broschüre zur Ausstellung, Bielefeld 2009.„Papi is joking“. SS-men as amateur
photographers, in: Sonja Kmec, Viviane Thill (Hg),
Private Eyes and the Public Gaze:
The Manipulation and Valorisation of
Amateur Images, Luxembourg 2009, S. 79–88.Zwischen Eifer und Distanz. Private Fotografie
1933 bis 1939, in: Irene Ziehe, Ulrich Hägele (Hg),
Der engagierte Blick. Fotoamateure und
Autorenfotografen dokumentieren den Alltag,
Berlin 2007, S. 57–71.